10.01.06 Den inwischen 8 Tischtennislehrgang, seit 2 Jahren, veranstaltete das ALL5-Team in der letzten Winterferienwoche, vom 02.01. - 06.01.06 in Baunatal-Großenritte. Über 70 Kinder und Jugendliche haben in dieser Woche wieder jede Menge Kondition getankt und ihre Technik verbessert. Zur sehr umfangreichen Fotoseite geht's hier>
04.01.06 Erst heute morgen frisch reingekommen: Die Ausschreibung für das Elgershäuser Neujahrsturnier, hier> Bitte die Mannschaftsfüherersitzung am Sonntag zur gleichen Zeit wie die Kreisliga beachten
17./18.12.05 Hessische Einzelmeisterschaften der A- und C-Schüler/innen in Calden
Trotz eisglatter Straßen am Samstagabend und Sonntagmorgen kamen bei den C-Schülerinnen bis auf 3 Mädchen alle Qualifikantinnen um die besten C-Schülerinnen aus Hessen zu ermitteln.
Alena Lemmer stieß dabei in ihrer Gruppe auf Vanessa Hell (Mitte), Laura Dederding (West) und Isabelle Schumacher (Süd). Gegen Laura und Isabelle konnte Nele jeweils glatt in 3 Sätzen gewinnen, aber gegen Vanessa verlor sie trotz großer Gegenwehr alle 3 Sätze sehr knapp und belegte somit in ihrer Gruppe den 2. Platz, was sie unter die letzten 16 brachte. Im KO-System hatte sie dann allerdings Lospech und mußte gegen die spätere Vizemeisterin antreten. Einen Satz konnte Alena der Spielerin zwar noch abnehmen, mußte aber am Ende mit 1:3 den kürzeren ziehen.
Nele Gricksch, zum letzten mal für die Eintracht gestartet, wurde in ihrer 3er-Gruppe 1. und wurde damit im KO-Feld gegen eine Zweitplazierte gesetzt, die sie mit 3:0 besiegen konnte. Im Viertelfinale ging es gegen die noch junge Jana Schorstein vom TSV Heiligenrode, die sie auch mit 3:0 besiegen konnte. Im Halbfinale traf sie dann ebenfalls auf die Alena-Bezwingerin Paulina Hauf. Hier verlor sie dann zwar mit 1:3 Sätzen, was ihr aber unter dem Strich den 3. Platz einbrachte, herzlichen Glückwunsch!
Im Doppelwettbewerb traten beide gemeinsam an. Gesetzt hatten sie hier in der 1. Runde ein Freilos, in der 2. Runde besiegten sie Braunsdorf/Fey ebenso mit 3:0, wie im Halbfinale Grauel/Zens. Im Endspiel trafen sie auf die Hessische Einzel-Meisterin zusammen mit der -Vizemeisterin Nies/Hauf (beide West). In einem guten Endspiel mussten sie dann allerdings die Überlegenheit der größeren Spielerinnen mit 0:3 anerkennen.
Wir gratulieren beiden zur Hessischen Vizemeisterschaft im Doppel der C-Schülerinnen!
Einen Tag zuvor startete auch Michaele Graf in einer Altersklasse höher, als noch eine Woche zuvor. In der Altersklasse A-Schülerinnen konnte sie ihre 3 Gruppenspiele ungeschlagen als 1. abschließen. Auch die 1. KO-Runde konnte sie dann für sich entscheiden, um anschl. auf die spätere Vizemeisterin Bianca Bremser zu treffen, wo sie dann sehr unglücklich mit 2:3 unterlegen war. Am Ende belegte Michaele aber noch einen tollen 5. Platz, der ausreicht, auch bei den A-Schülerinnen an den Südwestdeutschen Meisterschaften teilzunehmen!
Fotos> von Peter Reinbold
Ergebnisübersicht A- Schüler/innen>
Ergebnisübersicht C- Schüler/innen>
12.12.05 Am 2. Spieltag des Nachwuchs-Teamcups 2005/06 beim OSC Vellmar, nahmen bei den Jungs, wie auch bei den Mädchen erfreulicherweise jeweils 1 Team mehr teil, als noch am 1. Spieltag am 30.10.05 beim GSV Eintracht Baunatal. In beiden Wettbewerben starteten diesmal somit 16 Teams, wobei die Mehrzahl von den Vereinen der Vereinskooperation TOP-SPIN teilgenommen haben. Die Mädchen spielten in zwei 5er- und einer 6er-Gruppe und die Jungs in vier 4er-Gruppen jeweils Jeder gegen Jeden, wobei an diesem Spieltag die Gruppensieger, die Gruppenzweiten, usw. vom 1. Spieltag in einer Gruppe jeweils gegeneinander antreten mußten.
Alle Gruppenspiele Mädchen>
Alle Gruppenspiele Jungen>
Tabelle Mädchen>
Tabelle Jungen>
11.12.05 Michaele Graf wurde am Sonntag, den 11.12.05 Vize-Hessenmeisterinnen der B-Schülerinnen in Stockstadt in Südhessen.
Damit konnte Michaele ihren letztjährigen 3. Platz sogar noch einmal um 1 Platz verbessern.
In der Vorrunde hielt sie sich schadlos und gab in der 4er-Gruppe nur 1 Satz gegen Christine Weiß (Süd) ab. Im KO-System traf sie in der 1. Runde auf
Winta Debisai (Süd), die sie wie ihre nächste Gegnerin im Viertelfinale Sandra Sokoll (West), glatt mit 3:0 besiegen konnte. Erst im Halbfinale gegen Nikola Fell (Süd) gab sie ihren 2. Satz im Turnierverlauf ab, um mit dem 3:1 Sieg ins Finale einzuziehen. Hier traf sie auf Kristina Schäfer vom TSV Wetterburg/Masser (ebenfalls Nord), gegen die Michaele nicht die notwendige Einstellung fand und unterlag hier leider mit 0:3 Sätzen, was aber letztendlich die Vizemeisterschaft bedeutete.
Im Mixed startete sie an der Seite von Oliver Krautwald von der SG Anspach (West) und wurde hier ebenfals Hessischer-Vizemeister 2005.
Im Doppel an der Seite von Nele Gricksch schied sie allerdings bereits
in der 2. Runde aus und konnte somit in dieser Disziplin ihren vorjährigen Titel nicht wiederholen.
Mit diesen Erfolgen bestätigte Michaele einmal mehr ihre Spitzenstellung im Hessischen Tischtennisverband!
Herzlichen Glückwunsch von allen ALL5 Mitgliedern!
Alle Ergebnisse>
Teilnehmerliste>
30.10.05 Nachwuchs-Teamcup 2005/06 in Baunatal Großenritte
|
Am 1. Nachwuchs-Teamcup - Idee und Leitung von Andrea Voigt von der TT-Vereinskooperation TOPSPIN - nahmen 31 Mädchen und und 46 Jungen teil. Den 77 Kindern scheint dieser Wettbewerb, der insgesamt über 5-6 Spieltage in den verschiedensten Sporthallen im Kreis Kassel gehen wird, so richtig Spaß zu machen, obwohl auch schon mal nach einer Niederlage in dem einen oder anderen Spiel ein paar Tränen geflossen sind. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren spielt an jedem Spieltag 8 Einzel mit je 2 Gewinnsätzen. Beim gut organisierten Spieltag in Großenritte standen am Vormittag 12 und am Nachmittag 18 TT-Tische zur Verfügung, sodaß der Teamcup bereits um 16:30 Uhr zu Ende war.
Bei den Mädchen, so wie bei den Jungs hatten am 1. Spieltag jeweils 15 Teams gemeldet, die je in 3 5er Gruppen gelost wurden, wo dann jedes Team, die sich sehr originelle und lustige Teamnamen gaben, 4 Mannschaftsspiele auszutragen hatte. Auf die schon etwas schwierige Disziplin Doppel wird bei diesem Teamcup verzichtet, sodaß am Ende einer jeden Begegnung auch ein unentschieden herausspringen kann.
Alle Spiele, Ergebnisse, Tabellen und Fotos könnt ihr mit 1 Klick, unten links anschauen.
Der 2. Spieltag des Nachwuchsteamcups findet am 11.12.05 beim OSC Vellmar statt.
|
30.10.05 Zeitgleich mit dem Nachwuchsteamcup veranstaltete ALL5 ein internes, kleines Turnier mit unseren Russischen Gästen in der Sporthalle in Großenritte.
An 6 TT-Tischen kämpften hierbei zum Abschluß des St. Petersburger Besuchs noch einmal 5 Mädchen und 7 Jungs um kleine Preise. Die Freunde aus St. Petersburg erhielten bei der Siegerehrung aus den Händen von Vladimir Kaprov als ALL5 Erinnerungsgeschenk ein speziell beflocktes T-Shirt.
In den Osterferien 2006 ist ein Gegenbesuch von ALL5 in St. Petersburg geplant.
Hier ein paar Bilder von der heutigen Siegerehrung
|
 |
 |
 |
24. - 28.10.05 ALL5-Herbstlehrgang in Zierenberg gemeinsam mit Russischen Freunden
1 Woche lang trainierten diesmal über 75 Kinder und Jugendliche mit 3 Trainern und 2000 Trainingsbällen in der Sporthalle in Zierenberg. Als Gäste kamen 4 Jungs und 2 Mädchen mit ihrer Trainerin
Valentina Shchesyuk mit einer 46-stündigen Busfahrt von St. Petersburg für 10 Tage nach Nordhessen, um gemeinsam mit ALL5 den diesjährigen Herbstlehrgang durchzuführen.
In 4 verschiedene Leistungsgruppen eingeteilt, begannen jeden morgen um 09:00 Uhr die 1. Fortgeschrittenengruppe gemeinsam mit den St Petersburgern an 14 TT-Tischen mit den beiden Trainern Vlaimir Kaprov und
Valentina Shchesyuk, sowie die 1. Anfängergruppe an 7 TT-Tischen mit der Trainerin Valentina Kaprov, mit ihrer 1. Trainingseinheit. Um 12:30 Uhr, nach einer gemeinsamen 1-stündigen Mittagspause mit Pizza und Pasta, folgte bis um 14:30 Uhr die 2. Trainingseinheit. Um 15:00 Uhr kamen dann durch ihre Eltern, von Sandershausen, Großenritte, Elgershausen, Breitenbach, Burghasungen, sowie vielen anderen Gastvereinen, mit PKW's gebracht, die 2. Fortgeschrittenen- und Anfängergruppen, die dann noch bis 17:30 in der Sporthalle die TT-Bälle schmetterten, konterten und schnitten. Durch die Russischen Talente wurde der Lehrgang nicht nur sportlich aufgewertet, sondern die Kids hatten auch eine willkommene Abwechslung. Unsere lernten das eine oder andere Russische Wort und die St. Ptersburger können heute bestimmt schon ein paar Deutsche Sätze auswendig. Sport dient eben auch sehr viel zur Völkerverständigung bei. Wir freuen uns schon heute auf den nächsten Besuch!
Fotos>
17.10.05 ALL5 Herbstfreizeit vom 14.10.05 bis 16.10.05 auf der Jugendburg Sensenstein
Eine tolle Sache war die diesjährige ALL5-Freizeit, an der 35 Mädchen und Jungen aus den 5 ALL5-Vereinen teilgenommen hatten. Die 6 Betreuerinnen und Betreuer hatten die 6 bis 14-jährigen Rabauken weitgehendst gut im Griff.
Am Freitagnachmittag gegen 17:00 Uhr waren alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen pünktlich angekommen. Nachdem die Zimmereinteilung nach Wünschen der Teilnehmer vorgenommen war, ging's an's Koffer auspacken und Betten beziehen. Nach dem gemeinsamen Abendbrot, trafen sich alle in der Aula zur allgemeinen Lagebesprechung.
 |
Anschl. hatte jeder Zeit zur freien Verfügung, wobei sich die meisten in der Großsporthalle zum Fußballspielen verabredeten. Der Rest testete die Wassertemperaturen des Schwimmbades. Um 10:00 Uhr lagen alle in den Betten, wobei nicht kontolliert werden konnte, wann die letzten eingeschlafen sind.
Am Samstagmorgen ging's nach dem Frühstück gleich wieder in die Sporthalle zu einem 2er-Mannschafts TT Spaß-Turnier. Den Stärksten wurden die Schwächsten als Partner zugelost, was leider den einen oder anderen bewog nach 1-2 Spielen aufzuhören (unsportliches Verhalten). Alle anderen machten aber weiter. In zwei 4er- und drei 3er- Gruppen wurden die Gruppenplätze, mit je 1 Einzel und 1 Doppel ermittelt. Pünktlich um 12:00 Uhr war die Vorrunde beendet, sodaß zum gemeinsamen Mittagessen gegangen werden konnte.
Um 14:00 Uhr stand das Schüler Hessenligaspiel vom TTC-Burghasungen gegen TG-Oberjosbach auf dem Programm. |
Trotz der wohl einmaligen Atmosphäre, durch die zahlreiche Unterstützung vieler ALL5 Teilnehmer, gingen einige knappe Begegnungen an den Gegner, sodaß am Ende leider eine 2:6 Niederlage zu verkraften war. Nach soviel Tischtennis planten die Betreuer kurzfristig um, und verlegten die Fortsetzung unseres Spaß-Turniers auf Sonntagvormittag. Um sich mal wieder so richtig auszutoben wurde viel lieber Fußball mit allen Jungs, Mädels und Betreuern mit 4 schnell zusammengetellten Teams gespielt, welches nach dem Abendbrot sogar für die Meisten noch fortgesetzt wurde. Eine andere Gruppe wollte sich dann lieber mal wieder im Schwimmbad vergnügen. Gegen 21:00 Uhr trafen sich dann Alle im Bistro zum Spielen, Schnuddeln, oder Fernsehen. Die ersten Müden und Abgekämpften von dem anstrengenden Tag, gingen bereits nach 1/2 Stunde wieder auf ihre Zimmer. Leider hatte eine andere Gruppe etwas später auf dem Heimweg nichts besseres zu tun, als mit den Schachfiguren Hammerwerfen zu spielen ?!?!
Die letzten - natürlich immer mit Betreuer- gingen gegen 24:00 Uhr in die Betten.
Etwas übermüdet kamen am Sonntagmorgen fast alle wieder z.T. mit Muskelkater vom gestrigen Fußball zum letzten gemeinsamen Frühstück. Nachdem alle Koffer gepackt, die Betten abgezogen, und die Zimmer aufgeräumt und durchgefegt wurden, wurde um 10:00 Uhr das TT Spaßturnier im einfachen ko-System fortgesetzt. Die ersten 3 Plazierten erhielten hier am Ende tolle Sachpreise und auch die Plätze 4 - 15 wurden für ihre Teilnahme mit einem Trostpreis belohnt. 1. Platz: Steffen Plaß/Simon Barth, 2. Platz: Michaele Graf/Daniel Barth und 3. wurden Max Baumann/Daniel Hahn, die sich im kleinen Endspiel gegen Bastian Plaß/Nils Dorschner knapp durchsetzten konnten.
 |
Anschl. ging es wieder pünktlich zum gemeinsamen Mittagessen. Die restlich zur Verfügung stehenden Stunden, standen wieder zur freien Verfügung. In der Aula wurde unter der Leitung von Karin Lange ein Malwettbewerb des DTTB angeboten, wo ein TT-Schläger (aus weißer Pappe) bemalt werden konnte. Die leider nur 8 Teilnehmer/innen hatten allerdings soviel Spaß daran, das gleich mehrere zur Verfügung stehende Schläger sehr kreativ bemalt wurden.
Um 15:00 Uhr war dann die diesjährige ALL5 Freizeit beendet und alle Teilnehmer machten sich nach einem tollen, vergnüglichen und ereignisreichen Wochenende wieder auf die Heimfahrt.
Der ALL5 Vorstand bedankt sich hiermit besonders bei allen Betreuerinnen und Betreuern, die immer hilfreich und kompetent zur Verfügung standen. Auf ein neues in 2006!
Fotos> |
11.10.05 Ganz wichtig, bitte immer mal bei Termine reichschauen, damit nichts in Vergessenheit gerät!
01./02.10.05 Michaela Graf vom TTC Burghasungen belegt Platz 4 bei den Südwestdeutschen Meisterschaften der B-SchülerinnenMichaela Graf zeigte bei den Südwestdeutschen Meisterschaften der B-Schülerinnen in Worms eine spielerisch starke Vorstellung und krönte Ihren bis dahin größten Erfolg Ihrer erst 2 jährigen Tischtenniskarriere mit dem 4. Platz. Betreut wurde die erst 12- jährige Schülerin vom TTC Burghasungen und dem ALL5-TEAM Vereinskooperation Nordhessen im Hessischen Auswahltrikot von dem ehemaligen russischen Nationaltrainer Vladimir Kaprov. Die guten Leistungen unter den Augen des Bundestrainer des DTTB bedeuten die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften und zukünftigen Trainingslehrgängen mit dem Deutschen Tischtennisbund. Herzlichen Glückwunsch zu diesem super Erfolg.
Unter insgesamt je 21 Teilnehmern erreichten alle hessischen Schülerinnen (4) und Schüler (7) die Endrunde um die Plätze 1 bis 12.
Hinter den glücklichen Siegern plazierten sich Julia Pfeiffer (VfR Fehlheim/2.), Michaela Graf (TTC Burghasungen/4.) und Kristina Schäfer (TSV Wetterburg/9.) sowie Torsten Mähner (TLV Eichenzell/3.), Matthias Kemmler (SV Darmstadt 98/4.), Jan Meierhöfer (Spvgg. Hochheim/6.), Nico Jovchev (KSG Georgenhausen/7.), Fabian Sandig (TG Obertshausen/9.) und Jörg Konieczny (TSV Grebenhain/10.)
Alle Ergebnisse der Endrunde>
Fotos>
29.09.05 Bei den Kreiseinzelmeisterschaften am 24./25.09.05 in Lohfelden schnitten die Teilnehmer/innen von All5 so gut ab wie noch nie zuvor: Von 8 zu vergebenen Titeln konnte die Vereinskooperation 6 (sechs) Titel (Michaela Graf -weibl. Jgd.-; Peter Lemmer - männl. Jgd.- Daniel Gricksch - A-Schüler-; Alena Lemmer -B-Schülerinnen-; Steffen Plaß - B-Schüler-, und Sven Voigt - C-Schüler-), holen. Von 34 zu vergebenen Qualifikationen (außer C-Schüler/innen, da hier alle an den Bezirkseinzelmeisterschaften teilnehmen können), schaffte das ALL5 Team 18 Quallis, das ist mehr als die Hälfte (53%) aller zu vergebenen Plätze des TT-Sportkreises Kassel. Wenn das so weitergeht ....
Allen Teilnehmern bei den Bezirkseinzelmeisterschaften am 05./06.11.05 in Bad-Arolsen wünschen wir weiterhin viel Erfolg.
Zu den Fotos>
Ergebnislisten>
21.09.05 Von der Homepage der TSG Sandershausen habe ich das Interview von Michael Liebehenz mit dem Hessischen Rundfunk (von Ostern 2004) geklaut. Wer's noch nicht kennt ..., sehr interessant.
20.09.05 Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, den 05.10.05 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Zum Bahnhof, Dörnbergstr. 23, Tel. 05609/804069 in Ahnatal statt.
19.09.05 Wegen des 50-jährigen Jubiläums des TTC Elgershausen wird das Training der 2. Leistungsgruppe "Blau" am 07.10.05 von 16:45 Uhr - 18:45 Uhr nach Großenritte verlegt. Bitte weitersagen! |
 |
18.09.05 Hessische Endrangliste der A- und C-Schüler und Schülerinnen am 17./18.09.05 in Königstein
1 Woche, nachdem Michaele Graf bei den B-Schülerinnen den 3. Platz belegen konnte, bestätigte sie ihre Klasse auch bei den A-Schülerinnen mit einem tollen 5. Platz.
Einen weiteren Platz auf dem Treppchen erreichte Nele Gricksch von der Eintracht aus Baunatal, die mit dem 3. Platz bei den C-Schülerinnen "TOP 16" Alena Lemmer ebenfalls aus Baunatal einen Rang hinter sich lassen konnte.
Mehr Bilder von Alena Lemmer auf der Homepage des GSV Eintracht Baunatal
Plazierungen Schüler/innen A ( 14 kb )
Plazierungen Schüler/innen C ( 26 kb )
11.09.05 Michaele Graf wieder einmal auf dem Treppchen beim hessischen TOP-40 Turnier
Top 40 B-Schüler/innen
Julia Pfeiffer (VfR Fehlheim) und Torsten Mähner (TLV Eichenzell) gewannen Top 40 der B-Schülerinnen und -Schüler in Heiligenrode.
Michaele Graf belegte einen tollen 3. Platz!!! Weitere Teilnehmer von ALL5: Lisa Vossler (TTC-B.): 7. Platz; Nele Gricksch (GSV-E. - noch C-Schülerin): 19. Platz; Steffen Plaß (TTC-B): 24. Platz
Mehr Informationen und Bilder auf der Homepage des TTC-Burghasungen>
Hier die Ergebnisdateien:
Plazierungen Schüler/innen-B (10,5 kb)
Plazierungen Schüler/innen-B (5,1 kb)
Gruppenergebnisse Schüler/innen-B (7,2 kb)
HTTV TOP 40 Jugend
Natascha Gwosdz (TV Wehen) und Sebastian Oehlmann (TTV Stadtallendorf) gewinnen das Hessische Ranglistenturnier. Unter den ersten Acht befinden sich auch jeweils zwei Schüler/-innen.
Alexander Schuwirth (TSG-S), einziger Teilnehmer von ALL5, belegte einen guten 26. Platz
Hier die Ergebnisdateien:
Plazierungen Jugend (10,7 kb)
Teilnehmer und Plazierungsspiele Jugend (5,2 kb)
Gruppenergebnisse Jugend (7,4 kb)
|

Valentina Kaprov betreut Alena Lemmer

Vladimir Kaprov betreut Michaela Graf
|
08.09.05 Die nächste Sitzung findet am 13.09.05 um 19:45 Uhr in Burghasungen statt
02.09.05 Der Sommerlehrgang 2005 ist zu Ende. Bilder vom Lehrgang unter Fotoseiten
08.07.05 Viele TT-Spieler haben sie sicherlich schon gesehen, die ALL5 Tafel im TT-Center Kassel. Idee und Umsetzung: Dieter Plaß

26.06.05 Anfänger Team-Cup 2005
Zum 1. mal wurde im Sportkreis Kassel ein Anfänger Teamcup für Mädchen (2er Teams) und Jungen (3er Teams) durchgeführt. Allerdings mußten die "Besten" von den Kleinen" zu Hause bleiben.

Bei den Mädchen starteten 16 Teams in vier 4er Gruppen, wo zunächst einmal jedes Team gegen jeden spielte (Jede Spielerin bestritt 2 Einzel). Hier stellte mit Julia Ruhnau (älteste Teilnehmerin, Jg. 94) und Lisa Steinberg (jüngste Teilnehmerin, Jg. 98) ALL5 ein Team aus Baunatal, was sich den Namen "ALL5-Rabbits" gab.

Die ALL5-Rabbits blieben bis ins Endspiel ungeschlagen und gewannen das entscheidende Match mit 65:57 Bällen, bei Spiel- und Satzgleichstand. Julia Ruhnau gab während des gesamten Turniers keinen Satz ab.

Bei den Jungs starteten sogar 4 ALL5-Teams. Im Endspiel setzten sich das ALL5-A-Team mit 4:2 gegen die ALL5-Seeweißadler durch.
Alle Spiele, alle Ergebnisse>
20.06.05 Bitte beachten: Ab 12.07.05 wird die Elgershäuser Sporthalle wieder einmal saniert. Daher wird die blaue Leistungsgruppe am 15.07.05 und 22.07.05 nach Großenritte in die Schulsporthalle von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr ausweichen.
11. + 12.06.05 Bezirksendrangliste der männlichen & weiblichen Jugend und B- Schüler/innen
Nachdem sich Ende Mai bei der Bezirksvorrangliste der A- und C-Schüler/innen bereits 4 ALL5 Mitglieder für die hessische TOP 16 (C-Schüler/innen) & TOP 40 (A-Schüler/innen) qualifizieren konnten, kamen an diesem Wochenende weitere 4 Qualis hinzu:
Aleander Schuwirth von der TSG Sandershausen (Jugend-TOP 40), Steffen Plaß und Michaele Graf, beide vom TTC Burghasungen (B-Schüler/innen-TOP 40), sowie Nele Gricksch vom GSV Eintracht Baunatal (B-Schülerinnen-TOP 40).
Nachdem im letzten Jahr lediglich Michaela Graf die hessische Endrunde erreichte, konnte das ALL5-Team in diesem Jahr bereits 8 Qualis schaffen!!! Mit absoluter Sicherheit wird sich die Zahl im nächsten Jahr noch einmal steigern lassen
05.06.05 ALL5 hat den 1. Deutschen Meister!!!
Seevetal: Für Nele Gricksch vom ALL5 Team GSV Eintracht Baunatal erfüllte sich am 05.06.05 ein Traum: Die junge Spielerin aus Nordhessen wurde in Seevetal bei Hamburg deutsche Tischtennis-Mini-Meisterin 2005!
In den acht Spielen des Bundesfinales ließ sich die hessische Verbandssiegerin nur einen einzigen Satz abnehmen und dominierte somit deutlich die gesamte Konkurrenz von Bayern bis Schleswig-Holstein. Selbst im Endspiel gegen Monika Wolf vom Landesverband Baden, blieb Nele trotz einer ungewohnt hohen Zuschauerkulisse von über 300 Menschen cool bis in ihre langen Haarspitzen und sicherte sich mit 11:4, 11:4 und 11:6 nach drei aufregenden Turniertagen den Titel.
Knapp 40.000 Mädchen und Jungen haben sich bundesweit an diesem Wettbewerb beteiligt, somit handelt es sich hier um den größten deutschen Nachwuchswettbewerb im sportlichen Bereich überhaupt.
Die stolzen Sieger:
24.05. - 26.05.05 HTTV-Sichtungslehrgang
Nele Gricksch, Alena Lemmer, Michaela Graf, Björn Wicke, Sven Voigt und Nils Büchling waren zu einem 3-tägigen HTTV-Sichtungslehrgang in der Sportschule Frankfurt eingeladen. Insgesamt waren 24 Kinder aus ganz Hessen zu diesem Lehrgang eingeladen. ALL5 stellte somit 1/4 aller Teilnehmer. Im Programm stand: 5 TT- Trainingseinheiten, Footing, Schwimmbad, 3-km-Lauf und ein Turnier. Die Trainer waren sehr zufrieden. 14 Kinder werden zur 2. Stufe der Sichtung im November eingeladen.
Ein Interview mit Nele Gricksch und einen Bericht und Bilder vom ALL5-Team - ein Beitrag von Joachim Voigt (vielen Dank) im Ploppy 10/05 (pdf 1,42 mb), Seite 2 +3
21. + 22.05.05 Bezirksendrangliste der C- und A- Schüler/innen
Zum 1. mal konnten sich von unser Kooperation insgesamt 15! A + C-Schüler/innen für diese Bezirksendrangliste qualifizieren. Insgesamt haben sich dann an diesem Wochenende 4 Teilnehmer/innen von ALL5 für die Hessische TOP 40 Endrunde qualifiziert: Nele Gricksch (2.), und Alena Lemmer (3.) bei den C-Schülerinnen, Sven Voigt (2.) bei den C-Schülern, sowie Michaele Graf (2.) bei den A-Schülerinnen. Herzlichen Glückwunsch an alle, die es bisher geschaft haben, und für die 4 Teilnehmer/innen für die Hessische Endrunde wünschen wir viel Glück!
11.05.05 Als einzige aktive Spielerin aus Nordhessen wurde Michaela Graf vom TTC Burghasungen in die Hessische Auswahlmannschaft zum Vierländerkampf nominiert!
Bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften der Altersklasse I (Jahrgang 1993) belegte Michaela Graf vom TTC Burghasungen mit einer guten Leistung in Watzenborn-Steinbach den dritten Platz. Klare Siege gegen Jacqueline Groh (Bezirk Süd), Anabelle Klug (Bezirk Süd) und Sabrina Hommel (Bezirk Süd) führten Michaela bis ins Viertelfinale wo Sie sich der späteren Siegerin Lisa Pfeiffer (Bezirk Süd) geschlagen geben musste. In der Verliererrunde besiegte weiterhin die Spielerinnen Sandra Sokoll (Bezirk Mitte) und Sahra Dederding (Bezirk West). Als Belohnung für Ihre gute Leistung wurde Michaela Graf in die Hessische Auswahlmannschaft zum Vierländerkampf in Hirschau (Bayern) vom 13.-16.05.05 nominiert!
09.05.05 Ein weiteres Nordhessisches TT-Förderprojekt wurde von der Agentur für Sportentwicklung ins Leben gerufen. Nähere Informationen auf der Homepage:
05.05.05 Hessische Jahrgangsmeisterschaften in Watzenborn-Steinberg
Nicht ganz so optimal verliefen die VJM des hessischen Tischtennisverbands für die Teilnehmer der Vereinskooperation ALL 5 - insbesondere im Jungenbereich musste man sich mehr mit dem olympischen Gedanken trösten ("Dabeisein war doch auch schon was") und so konnten nur 2 von 9 Teilnehmern vordere Platzierungen erringen. In der Alterklasse I belegte Michaela Graf vom TTC Burghasungen nach großem Kampf einen hervorragenden 3. Platz und musste sich nur den "Pfeiffer-Zwillingen" aus dem Bezirk Süd geschlagen geben. Bei den jüngsten Teilnehmern der AK III schaffte Nele Gricksch vom GSV Eintracht Baunatal es nicht ganz aufs Treppchen und belegte nach einer unglücklichen 5-Satz Niederlage in der Verlängerung gegen die Materialspielerin Paulina Hauf einen guten 4. Platz.

Siegerehrung Altersklasse I

Siegerehrung Altersklasse III
24.04.05 Bezirksjahrgangsmeisterschaften Bezirk Nord
Folgender Bericht und ein Interview von Joachim Voigt mit Vladimir Kaprov, sowie tolle Inspirationen in Bildern unter Archiv/Fotos
Gute Nachwuchsarbeit zahlt sich aus:
Den Beweis lieferte jüngst das All-5-Projekt bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften des Bezirks Nord. War das Starterfeld in den Altersklassen 1 und 2 doch recht bescheiden, jeweils um die zehn Teilnehmer, war die Altersklasse 3 mit einer ganzen Masse an Spielern der am All-5-Projekt beteiligten Vereine bei den Jungen mit 42 Teilnehmern nahezu überfüllt. Durch die Arbeit, die die hauptamtlichen Trainer Valentina und Vladimir Kaprov und seit kurzem auch Andrea Voigt in den Vereinen leisten, sind inzwischen an die dreihundert Kinder für das Tischtennis begeistert worden. Und auch die spielerische Qualität überzeugt: Die Hälfte der sechs Titel gingen an Spieler aus dem All-5-Projekt und einer der "nicht-All-5"-Sieger Johannes Rühlmann musste im Halbfinale der AK 3 gegen den All-5-Spieler Sven Voigt gleich einige bange Momente überstehen ehe der knappe 3:2-Sieg im vorweg genommenen Endspiel feststand. Die zweite Spielerin, die nicht aus einem der Kooperationsvereine kommt ist Anna-Lena Scherb vom TSV Besse. In der AK 1 der Jungen siegte Steffen Schütz aus Bad Soden. Der All-5-Verein TTC Burghasungen holte zwei Titel: Michaela Graf in der AK 1 der Mädchen und Steffen Plaß in der AK 2 der Jungen. Außerdem qualifizierten sich mit Lena Voigt als Fünfte der AK 1 Mädchen, Sven Voigt als Dritter der AK 3 der Jungen und Nils Büchling als Vierter der AK 3 der Jungen weitere drei Spieler des TTC Burghasungen für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften, für die sich Kevin Zhang von der TSG Sandershausen als 5. der AK 3 ebenfalls noch qualifizieren konnte.
In der AK 3 der Mädchen siegte Nele Gricksch, vor Alena Lemmer ( beide von der GSV Eintracht Baunatal), die dritte Spielerin der Vereinskooperation. Insgesamt konnten sich 9 Kinder von ALL5 für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften qualifizieren:
> Ergebnislisten:
> Altersklasse 1 Mädchen:
> 1. Michaela Graf, TTC Burghasungen
> 2. Tina Berger
> 3. Lisa Kuska
> 4. Franziska Sterll
> 5. Lena Voigt, TTC Burghasungen
>
> Altersklasse 1 Jungen:
> 1. Steffen Schütz Bad Soden
> 2. Niklas Hilgenberger TSV Besse
> 3.
> 4. Moritz Metzger
> 5. Julian Scheibel
>
> Altersklasse 2 Mädchen:
> 1. Anna-Lena Scherb, TSV Besse
> 2. Laura Volkmann, Tuspo Rengershausen
> 3. Lisa Vossler, Eintracht Naumburg
> 4. Maria Draude
> 5.
>
> Altersklasse 2 Jungen:
> 1. Steffen Plaß, TTC Burghasungen
> 2. Jannick Reinhold
> 3. Steffen Mechler
> 4. David Büscher, TTC Burghasungen
> 5. Christoph Winter
>
> Altersklasse 3 Mädchen:
> 1. Nele Gricksch, GSV Eintracht Baunatal
> 2. Alena Lemmer, GSV Eintracht Baunatal
> 3. Lisa Jekel
> 4. Jana Schorstein, TSV Heiligenrode
>
> Altersklasse 3 Jungen:
> 1. Johannes Rühlmann
> 2. Felix Schwarz TSV Heiligenrode
> 3. Sven Voigt TTC Burghasungen
> 4. Nils Büchling TTC Burghasungen
> 5. Kevin Zhang, TSG Sandershausen
01.04.05 Der 1. ALL5 Osterlehrgang in Sandershausen ist erfolgreich beendet. Von Montag den 04.04. - Freitag den 08.04. läuft der 2. Lehrgang in Baunatal.

Tanzeneinlage, oder Stretching? Das ist hier die Frage
28.03.05 Am Montag, den 25.04.05 um 14:00 Uhr trifft sich die Spitze des HTTV, u.a. mit dem Präsidenten Dr. Norbert English, mit einer kleinen Delegation von ALL5 zu einem Gespräch in der Geschäftsstelle des GSV Eintracht Baunatal in Großenritte.
09.03.05 Alle Spiele, alle Ergebnisse der Kreisendrangliste am 26. & 27.02.05 auf einen Blick
08.03.05 Jetzt wieder hier: Viele veröffentlichte Presseberichte von ALL5, im Archiv/downloads
03.03.05 Die Vorbereitungen für den ALL5 Osterlehrgang sind abgeschlossen. Neu: Gemeinsam mit 2 Leistungszentren wird in der 1. Ferienwoche (Di. 29.03. - Fr. 01.04.05) ein Lehrgang mit den größten Talenten von ALL5 in Sanderhausen durchgeführt. In der 2. Ferienwoche findet der Lehrgang (Mo. 04.04. - Fr. 08.04.05) in Großenritte für alle Schüler/innen und Jugendliche statt. Einladungen zum downloaden.
20.02.05 Vom 14.10.05 bis 16.10.05 ist eine ALL5 Jugendfreizeit auf der Jugendburg Sensenstein gebucht.
17.02.2005 Vom 29.03.05 bis 09.04.05 findet der ALL5 Osterlehrgang statt. Nähere Einzelheiten werden folgen.
15.01.2005 ALL5 Kids werden in großer Anzahl an der Kreisvorrangliste teilnehmen
12.01.2005 Heute beginnt wieder das Vereinstraining mit Vladimir Kaprov in allen Vereinen
08.01.2005 Fotos vom lfd. Winterlehrgang
06.01.2005 Diese Homepage ist endlich wieder online: Zumindest eine Struktur...am meisten gibts schon im Archiv!
5.01.2005 Das Neujahrstrainingslager hat begonnen - trainiert wird Mittwoch - Freitag in Elgershausen und Samstag/Sonntag in Großenritte. Insgesamt wieder über 50 Teilnehmer/-innen.Aktuell/Archiv>>
|